![]() ![]()
![]() ![]() Headliner des Abends - THE LURKERS![]() Sie wurden schnell zu Pionieren der aufkeimenden Punk-Bewegung in England und spielten als eine der ersten Bands im legendären Roxy Club in London. Der erste Plattendeal mit Beggars Banquet war die Folge und damit ihre erste Single: "Shadow". Danach folgten Aufnahmen zu John Peel Sessions für BBC 1 und Auftritte bei "Top Of The Pops", der legendären englischen Fernseh-Musik-Show. Die zweite Single "Freak Show" und die dritte Single "Ain't Got A Clue" folgten – allesamt Punk-Klassiker.
![]() VORWÄRTS - PUNK ROCK seit 1979![]() Nach ein paar weiteren Jahren konzentrierten sich die meisten der Band-Mitglieder auf verschiedene Folgeprojekte, bevor 1998 anlässlich der Hochzeit eines der Band-Mitglieder die Reunion der Band erfolgte. Im gleichen Jahr ehrte die australische Sampler-Reihe "Killed By Death" die Band mit der Aufnahme eines Songs auf ihren Sampler #22. 2001 veröffentlichte ein deutsches Label den Sampler "Made In Switzerland – original Swiss Punk 81 – 83", auf dem die Band ebenfalls vertreten war. Ein Jahr später trat das Label "Zurich Chainsaw Massacre Records" mit dem Wunsch an die Band heran, die alten, noch unveröffentlichten Songs der Band exklusiv zu veröffentlichen. Das Resultat dieser Zusammenarbeit hiess "A Trip Down Memory Lane" und erschien 2002. In der Folge wurde VORWÄRTS dann auch angefragt, Beiträge zu Tribute Samplers für die New York Dolls ("Personality Crisis" & "There's Gonna Be A Showdown") und Johnny Thunders ("Let Go" – erschienen auf Rock'n'Roll Radio Records) beizusteuern. In den weiteren Jahren wurden wieder Ton- und auch Bildaufnahmen erstellt, die allerdings im Moment noch der Veröffentlichung harren... Seit letztem Jahr und zwei Umbesetzungen (an Bass & Drums) spielt die Band in folgender Besetzung:
THIS IS MOTHERFUCKIN' ROCK'N'ROLL, BABY !! ![]() GEORGE DUBOSE - Hausfotograf der Ramones![]()
Er fotografierte und entwarf bis heute über 300 Album-Covers.
Ab Mitte der Achtziger war er bis zum letzten Konzert am 6. August 1996 im Palace, Hollywood, CA, der Hausfotograf der Ramones.
Diese beauftragten ihn ihre letzten neun Alben zu entwerfen und viele Promotion für sie Fotos anzufertigen.
Auch ihre einzige goldene Schallplatte "Ramones Mania" (1988) wurde von George gestaltet und darauf ist er speziell stolz.
Seit 1998 lebt und arbeitet er mit seiner Familie in Köln.
Aktuell reist George zum 40jährigen Punk Jubiläum mit einer RAMONES Fotoausstellung und dem brandneuem Buch Outside the Lines -
Lost Photographs of Punk and New Wave's Most Iconic Albums durch ganz Europa.
TermineMI 16.11.2016 Basel - HirscheneckThe Lurkers / Vorwärts [mehr]
DO 17.11.2016 Biel - Eldorado
FR 18.11.2016 St. Gallen - Grabenhalle
SA 19.11.2016 Zug - Galvanik
|
00
|